Bohmter Lesebuch
Band XIX
Die römische Zahl bezeichnet den Band, die arabische die Seite.
Otte-Witte, Friedhelm |
— Der Wehnhaken |
XIX, |
8 |
Otte-Witte, Friedhelm |
— Die Schmiede Placke |
XIX, |
11 |
Otte-Witte, Friedhelm |
— Sammlung land- und hauswirtschaftlicher Geräte auf dem Hof Hüsemann |
XIX, |
13 |
Berkemeyer, Monika |
— Mein erster Schultag |
XIX, |
17 |
Turobin, Jutta |
— Das Schulmuseum der Haupt- und Realschule Bohmte |
XIX |
18 |
Götting, Helga |
— Unsere beste Stube |
XIX, |
38 |
Ellermann, Werner |
— Drechselarbeiten und Tischlerei Werner Ellermann |
XIX, |
41 |
Fortmann, Helmut |
— 80 Jahre Gärtnerei Fortmann in Bohmte |
XIX, |
44 |
Otte-Witte, Friedhelm |
— Die Beamtenkuh |
XIX, |
52 |
Komber, Walter |
— Das Heuerlingswesen im Osnabrücker Land Teil 1 |
XIX, |
60 |
Davidsmeyer, Friedrich |
— Erste Aussiedler aus Russland in Bohmte |
XIX, |
80 |
Davidsmeyer, Friedrich |
— Die Entwicklung vom Göding zum Gogericht zum Amtsgericht |
XIX |
92 |
Hugo, Manfred |
— Erläuterungen zum Strafrecht |
XIX, |
101 |
Seiters, Adolf |
— Erinnerungen an meine Schul- und Jungvolkzeit im „Tausendjährigen Reich“ 1937 – 1945 |
XIX, |
106 |
Espe, Helmut |
— Ein Blick in die Tiefe – Fossilien und Mineralien der Heimat |
XIX, |
156 |
Davidsmeyer, Friedrich |
— Der Scheinflughafen Arenshorst |
XIX, |
170 |