Bohmter Lesebuch
Band XVI
Die römische Zahl bezeichnet den Band, die arabische die Seite.
Niemann, Heinrich |
— Frühe „Gastarbeiter“ aus Belgien |
XVI, |
8 |
Margot, Daniel |
— Unsere Zeit in Bohmte |
XVI, |
11 |
Otte-Witte, Friedhelm |
— Veterinair-Medicin 1850 |
XVI, |
14 |
Komber, Walter |
— Das amtliche Veto in Bohmte |
XVI, |
25 |
Komber, Walter |
— Einige Erinnerungen an Kochs Krischaun |
XVI, |
30 |
Knippenberg, Hermann |
— TV 01 Baumte vor 50 Joahren |
XVI, |
32 |
Seiters, Adolf |
— Familie und Gesellschaft im frühen und späten 20. Jahrhundert 2 |
XVI, |
34 |
Klumpe geb. Trame, Irmgard |
— Miene Kinnertied |
XVI, |
65 |
Thiele, Irmgard; Davidsmeyer, Friedrich |
— Meine Heimat in Westpreußenund meine Flucht bis Bohmte |
XVI, |
76 |
Schwarzkopf, Viktor; Davidsmeyer, Friedrich |
— Mein weiter Weg nach Deutschland |
XVI, |
89 |
Mönter, Friedrich |
— Erinnerungen an die napoleonische Zeit |
XVI, |
105 |
Kröger, Willi |
— Die Bohmter Böden |
XVI, |
107 |
Brethold, Wilhelm |
— De leste Heen-Deel in Baumte 1944 |
XVI, |
122 |
Knippenberg, Hermann |
— De Alkumm is vull! |
XVI, |
124 |
Komber, Walter |
— Voll- und Halberben, Erb- und Markkötter und Heuerlinge |
XVI, |
126 |
Otte-Witte, Friedhelm; Hackstätte, Helmut |
— Der Hof Bretholt |
XVI, |
137 |
Brethold, Wilhelm |
— Das Vollerbe Brethold in Bohmte |
XVI, |
140 |
Hackstätte, Helmut |
— Wat de Buer nich kennt |
XVI, |
153 |
Komber, Walter |
— Der Umgang mit der Droge Alkohol im alten Amt Wittlage |
XVI, |
155 |
Komber, Walter |
— Die erste Wochenschau im Kreis Wittlage |
XVI, |
174 |