Bohmter Lesebuch
Band XXIV
Die römische Zahl bezeichnet den Band, die arabische die Seite.
Otte - Witte, Friedhelm |
Bodenmosaike in Bohmte und Umgebung |
XXIV |
7 |
Komber, Wlter |
Das Marktprivileg von 1610 für Bohmte |
XXIV |
11 |
Knippenberg, Hermann |
Welt- und Heimatgeschichte – Bücherverbrennungen |
XXIV |
18 |
Komber, Walter |
Der Reichsarbeitsdienst |
XXIV |
21 |
Niemann, Heinrich ( ) |
Schnapsbrennen |
XXIV |
24 |
Komber, Walter |
Als das Heimweh noch eine Krankheit war |
XXIV |
27 |
Knippenberg, Hermann |
Einschließlich Leichen und Vieh |
XXIV |
35 |
Stolte, Willi |
Der erste Kindergarten in Bohmte |
XXIV |
36 |
Otte – Witte, Friedhelm |
Ein besonderer Gedächtnisstein |
XXIV |
42 |
Stolte, Ansgar |
In der Fülle des Lebens |
XXIV |
45 |
Schröder, Horst |
Integrationsfest – Menschen in Bohmte |
XXIV |
57 |
Otte – Witte , Freidhelm |
Im Blickfang in der Ortsmitte |
XXIV |
65 |
Otte – Witte, Freidhelm |
Eine bemerkenswerte Steinskulptur |
XXIV |
69 |
Berkemeyer, Monika und Steuwer, Elisabeth |
Herbert Glüsenkamp – ein bekannter Bohmter Künstler |
XXIV |
71 |
Komber, Walter |
Bohmte und die Auswirkungen nach dem Kriegsende 1945 |
XXIV |
76 |
Komber, Walter |
Die landwirtschaftliche Situation nach der Markenteilung |
XXIV |
89 |
Otte – Witte, Friedhelm |
Landwirtschaft im Wandel |
XXIV |
125 |
Lüke, Friedrich |
Chronik Luftsportverein Wittlage e.V. |
XXIV |
154 |
Ursula Heemann, eingereicht von |
Die Bürokratie und Ungerechtigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg |
XXIV |
174 |