Arenshorster Konzerte 2025/2026

 

Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:30 Uhr

 

„Ensemble ChoRaLis“
Gerhard Koch-Darkow, E-Gitarre und Percussion

Karsten Klinker, Orgel

Erich A. Radke, Konzertgitarre und Keyboard

Zur Eröffnung der Konzertreihe 2025/2026 wurde das Ensemble ChoRaLis eingeladen.

Das Ensemble komponiert und interpretiert Musik für die außergewöhnliche Besetzung

von Kirchenorgel mit ihrer breiten Dynamik und vielfältigen Klangfarben und diversen

filigran und mitunter intim klingenden Saiteninstrumenten. Damit wagt sich das Trio

an eine Instrumentalbesetzung, für die es in der Musikgeschichte keine Vorbilder gibt.

Die Musik des Ensembles -mit Elementen der Weltmusik, alter Kirchentonarten und

Rockmusik- bietet ein einzigartiges und außergewöhnliches Hörerlebnis

Sonntag, 02. November 2025, 18:30 Uhr

 

 „Kammermusik mit dem Oakmount-Trio”
Gary Woolf, Flöte

Matthias Reuland, Violine

Sebastian Kurz, Klavier


Das aus Münster stammende Trio wurde im Jahr 2014 gegründet, um Werke der

zeitgenössischen englischen Komponistin Geraldine Greene aufzuführen. Auf

Einladung der Komponistin unternahm das Trio 2015 eine Tournee durch England.

Die Musiker setzen sich aktiv für selten gespielte Kammermusikwerke ein und

haben bereits mehrfach Werke für diese Besetzung uraufgeführt. Aber auch bekannte

Komponisten wie Bach und Schostakowitsch stehen auf ihrem Programm.

Sonntag, 30. November 2025, 17:00 Uhr

 

 „Arenshorster Adventskonzert“

 

Wie in jedem Jahr ist die Musizierstunde zum 1. Advent ein fester Bestandteil der Arenshorster Konzertreihe. Auch in diesem Jahr wird adventliche Musik für Posaunenchor, Kinder- und Gospelchor sowie Sologesang geboten.  Alle Akteure kommen aus dem hiesigen Raum und möchten mit ihrer Musik eine besinnliche Adventszeit einleiten. Der Erlös des Abends ist für

einen wohltätigen Zweck in der Gemeinde bestimmt

Sonntag, 11. Januar 2026, 18:30 Uhr

 

„Arenshorster Meisterkonzert“

Ensemble ConTrastes: „La Gamme“  

-En forme de petite Opéra-

Sofia Diniz, Viola da Gamba

Huw Daniel, Barockgeige

Fernando Miguel Jalôto, Cembalo

Das Trio widmet sich u.a. dem einzigartigen Werk von Marin Marais: „La Gamme“ (die Tonleiter). Die Komposition erschien 1723 in Paris. „La Gamme“ ist einmalig und sprengt

in ihrer Form alle barocken Normen und Konventionen. In den Worten des Komponisten

selbst ist „La Gamme“ wie eine kleine instrumentale Oper aufgebaut, die sich durch die

gesamte Tonleiter ununterbrochen bewegt. Mit unwahrscheinlicher Fantasie führt uns

Marin Marais durch die Tonleiter in Dur und moll, wobei er keine Gemütslage unberührt

lässt.

Sonntag, 22. Februar 2026, 18:30 Uhr

 

Auswahlkonzert: „Jugend musiziert“

(Teilnehmer der Regionalwettbewerbe stellen sich vor)

 

Ein wichtiger Programmpunkt der Konzertreihe ist das Auswahlkonzert mit Teilnehmern

der Regionalwettbewerbe „Jugend musiziert.“ Junge Instrumentalisten in unterschiedlichen Kategorien wie Klavier, Violine, Gitarre, Schlagzeug sowie diverse Holz- und Blasinstrumente erhalten Gelegenheit, vor dem Landeswettbewerb in Hannover ihr Wettbewerbsprogramm

einem größeren Publikum vorzustellen.

 

Sonntag, 15. März 2026, 18:30 Uhr

 

„Nocturnal – Musik der Nacht“
Daniel Ahlert, Mandoline

Nicola Yasmin Stock, Gitarre

 

Spielfreude, höchste Präzision im Zusammenspiel und die Suche nach neuen Wegen
vereinen das 2022 gegründete „Duo Westklang.“ Beide Interpreten studierten an der

Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal und sind Stipendiaten und

Preisträger bedeutender Wettbewerbe und feierten ihren Auftakt als Ensemble mit

einem Live-Auftritt im WDR 3 Tonart. Daniel Ahlert arbeitet stets mit aktuellen

Komponisten zusammen und bringt die neu entstandene Musik zur Uraufführung

oder spielt sie auf CD ein. Ein wichtiges Anliegen der Gitarristin ist die noch immer

unterrepräsentierte Musik von Komponistinnen.